ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN DER
Großhandel Herrmann GmbH
1 Geltungsbereich und Anbieter
(1) Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“ genannt) regeln den Verkauf von Produkten und Dienstleistungen durch Großhandel Herrmann GmbH (nachfolgend Anbieter) an Sie, in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung.
(2) Abweichende AGB des Bestellers werden zurückgewiesen.
(3) Bitte lesen Sie diese Bedingungen aufmerksam, bevor Sie eine Bestellung an Großhandel Herrmann GmbH aufgeben. Durch Aufgabe einer Bestellung an Großhandel Herrmann GmbH erklären Sie sich mit der Anwendung dieser AGB auf Ihre Bestellung einverstanden.
(4) Auf Dewetec-Shop bieten wir Ihnen den Verkauf von folgenden Produkten an:
Die Großhandel Herrmann GmbH beschäftigt sich mit dem Vertrieb von medizinischen Geräten und Zubehör
(5) Auf Dewetec-Shop bieten wir Ihnen folgende Dienstleistungen an:
Die Dienstleistungen betreffen Beratung, Verkauf, Unterstützung, Reparatur und Validierung von Medizinprodukten
(6) Der Verkauf von Produkten und Dienstleistungen, die auf dieser Website angeboten werden, richtet sich an medizinische Fachkräfte und Unternehmen, so dass das Verbraucherrecht keine Anwendung findet.
2 Zustandekommen des Vertrages
(1) Verträge auf diesem Portal können ausschließlich in deutscher Sprache abgeschlossen werden.
(2) Die Angebote richten sich ausschließlich an Kunden mit einer Rechnungs- und Lieferanschrift in: in Europa.
Bei einzelnen Sperrgutartikeln können die möglichen Lieferadressen sowie der Ablieferungsort beschränkt sein; die Beschränkung ist im jeweiligen Listenpreis ausgewiesen.
(3) Der Besteller muss das 18. Lebensjahr vollendet haben.
(4) Die Präsentation der Waren im Online-Shop stellt kein rechtlich wirksames Angebot dar. Durch die Präsentation der Ware wird der Kunde lediglich dazu aufgefordert ein Angebot zu machen.
(5) Ihre Bestellung stellt ein Angebot an Dewetec Shop zum Abschluss eines Kaufvertrages dar. Der Besteller gibt ein verbindliches Angebot ab, wenn er den Online-Bestellprozess unter Eingabe der dort verlangten Angaben durchlaufen hat und im letzten Bestellschritt den Button „kaufen“ anklickt.
(6) Der Kaufvertrag zwischen dem Anbieter und dem Besteller kommt erst durch eine Annahmeerklärung des Anbieters zustande. Diese erfolgt zum früheren der beiden Termine, entweder Zusendung der Ware oder Zusendung einer Versandbestätigung/Auftragsbestaetigung per E-Mail/Fax/Einschreiben. Beachten Sie, dass die Bestätigung über den Eingang Ihrer Bestellung keine Annahmeerklärung im zuvor genannten Sinne darstellt.
(7) Das Zustandekommen des Vertrages setzt eine ausdrückliche Bestätigung der Bestellung durch den Lieferanten voraus. Dies bezieht sich sowohl auf die Anzahl der bestellten Produkte innerhalb einer Bestellung als auch auf die Aufgabe mehrerer Bestellungen für dasselbe Produkt.
(8) Ihre Bestellungen werden bei uns nach Vertragsschluss gespeichert. Sollten Sie Ihre Unterlagen zu Ihren Bestellungen verlieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail oder Telefon an uns. Wir senden Ihnen eine Kopie der Bestelldaten zu.
(9) Der Zugang zur Nutzung des Dewetec-Shop-Service setzt die Anmeldung voraus.
(10) Mit der Anmeldung erkennt der Besteller die vorliegenden AGB an. Mit der Anmeldung entsteht ein Vertragsverhältnis zwischen Dewetec Shop und dem angemeldeten Besteller, das sich nach den Regelungen dieser AGB richtet.
(11) Mit Bestellung eines kostenpflichtigen Dienstes geht der angemeldete Besteller ein weiteres, von der Anmeldung getrenntes Vertragsverhältnis mit Dewetec-Shop ein. Der Nutzer wird vor Abschluss dieses Vertragsverhältnisses über den jeweiligen kostenpflichtigen Dienst und die Zahlungsbedingungen informiert. Das Vertragsverhältnis entsteht, indem der Besteller die Bestellung und Zahlungsverpflichtung durch das Anklicken des Buttons „kaufen“ bestätigt.
3 Beschreibung des Leistungsumfanges
Der Leistungsumfang von Dewetec-Shop besteht aus folgenden Dienstleistungen:
Die Kunden können die Website durchsuchen, sich registrieren und den Newsletter kostenlos abonnieren. Nur der Kauf von Produkten und Dienstleistungen über das entsprechende Verfahren ist zahlungspflichtig.
4 Preise und Versandkosten
(1) Unsere Preise gelten ab Werk, ausschließlich Verpackung, Fracht und Versicherung, sofern sich aus der Auftragsbestätigung nichts anderes ergibt. Für jede Bestellung berechnen wir eine Liefergebühr.
(2) Trotz unserer größten Bemühungen kann eine kleine Anzahl der Produkte in unserem Katalog mit dem falschen Preis ausgezeichnet sein. Wir überprüfen die Preise, wenn wir Ihre Bestellung bearbeiten und bevor wir die Zahlung belasten. Wenn ein Produkt mit einem falschen Preis ausgezeichnet ist und der korrekte Preis höher ist, als der Preis auf der Webseite, werden wir Sie vor Versand der Ware kontaktieren, um Sie zu fragen, ob Sie das Produkt zum korrekten Preis kaufen oder die Bestellung stornieren möchten. Sollte der korrekte Preis eines Produkts niedriger sein, als der von uns angegebene Preis, werden wir den niedrigeren Betrag berechnen und Ihnen das Produkt zusenden.
(3) Es gelten die Preise zum Zeitpunkt der Bestellung. Falls Listenpreise vorhanden sein sollten, gelten die Preise des zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Listenpreises.
(4) Zur Nutzung von Dewetec-Shop ist zunächst eine Registrierung notwendig.
(5) Um die Dienstleistungen der Website kaufen zu können, muss der Nutzer sich registrieren und ein Benutzerkonto erstellen.
(6) Sofern der Nutzer einen kostenpflichtigen Dienst in Anspruch nehmen möchte, wird er vorher auf die Kostenpflichtigkeit hingewiesen. So werden ihm insbesondere der jeweilige zusätzliche Leistungsumfang, die anfallenden Kosten und die Zahlungsweise aufgeführt.
(7) Der Anbieter behält sich das Recht vor, für verschiedene Buchungszeitpunkte und Nutzergruppen und insbesondere für verschiedene Nutzungszeiträume unterschiedliche Entgeltmodelle zu berechnen, wie auch verschiedene Leistungsumfänge anzubieten.
5 Lieferung und Stornierung
(1) Sofern nicht anders vereinbart, erfolgt die Lieferung an die vom Besteller angegebene Lieferadresse. Auf der Webseite finden Sie Hinweise zur Verfügbarkeit von Produkten, die von Dewetec-Shop verkauft werden (z.B. auf der jeweiligen Produktdetailseite). Wir weisen darauf hin, dass sämtliche Angaben zu Verfügbarkeit, Versand oder Zustellung eines Produktes lediglich voraussichtliche Angaben und ungefähre Richtwerte sind. Sie stellen keine verbindlichen bzw. garantierten Versand- oder Liefertermine dar, außer wenn dies bei den Versandoptionen des jeweiligen Produktes ausdrücklich als verbindlicher Termin bezeichnet ist.
(2) Sofern Dewetec-Shop während der Bearbeitung Ihrer Bestellung feststellt, dass von Ihnen bestellte Produkte nicht verfügbar sind, werden Sie darüber gesondert per E-Mail oder per Nachricht in Ihrem Kundenkonto informiert. Die gesetzlichen Ansprüche des Bestellers bleiben unberührt.
(3) Soweit eine Lieferung an den Besteller nicht möglich ist, weil die gelieferte Ware nicht durch die Eingangstür, Haustür oder den Treppenaufgang des Bestellers passt oder weil der Besteller nicht unter der von ihm angegebenen Lieferadresse angetroffen wird, obwohl der Lieferzeitpunkt dem Besteller mit angemessener Frist angekündigt wurde, trägt der Besteller die Kosten für die erfolglose Anlieferung.
(4) Die Lieferung erfolgt je nach Zahlungsart des Kunden. Bei Vorkasse erfolgt die Lieferung nach der Erteilung des Zahlungsauftrags an das überweisende Kreditinstitut. Bei Zahlung per Paypal, Kreditkarte, Geschenkkarte, Lastschrift, Sofortüberweisung oder Rechnung erfolgt die Lieferung nach Vertragsschluss.
(5) Wenn Ihre Bestellung in mehr als einem Paket versendet wird, kann es vorkommen, dass Sie für jedes Paket eine eigene Versandbestätigung erhalten. In diesem Fall kommt bezüglich jeder Versandbestätigung ein separater Kaufvertrag zwischen uns über die in der jeweiligen Versandbestätigung aufgeführten Produkte zustande. Vertragspartner ist Großhandel Herrmann GmbH. Ungeachtet Ihres Widerrufsrechts können Sie Ihre Bestellung für ein Produkt vor Zusendung der zugehörigen Versandbestätigung jederzeit kostenfrei stornieren.
(6) Die Lieferfrist verlängert sich bei höherer Gewalt und allen unvorhergesehenen, nach Vertragsabschluss eintretenden Hindernissen, die wir nicht zu vertreten haben, wie Betriebsstörungen, Streiks, Pandemien usw. Wir haften auch nicht für verspätete oder unterbliebene Lieferungen, die auf ein Verschulden unserer Lieferanten (oder Unterlieferanten) zurückzuführen sind.
6 Zahlungsbedingungen
(1) Ein anfallendes Entgelt ist im Voraus, zum Zeitpunkt der Fälligkeit ohne Abzug an Dewetec-Shop zu entrichten.
(2) Der Besteller kann die Ware oder Dienstleistung durch folgende Zahlungsarten bezahlen:
– Paypal (falls vorhanden)
– Kreditkarte
– Lastschrift:
Im Falle einer vom Besteller zu vertretenden Rücklastschrift erhebt die Großhandel Herrmann GmbH einen pauschalierten Schadensersatz in Höhe von 7,50 € (sieben Euro und fünfzig Cent). Der Besteller kann nachweisen, dass ein Schaden überhaupt nicht entstanden oder wesentlich niedriger ist als die Pauschale. Die vorstehenden Regelungen gelten entsprechend für Zahlungen des Kaufpreises von Waren, die von Drittanbietern verkauft werden.
– Sofortüberweisung
– Vorkasse
(3) Bestimmte Zahlungsarten können im Einzelfall von dem Anbieter ausgeschlossen werden.
(4) Dem Besteller ist nicht gestattet die Ware oder Dienstleistung durch das Senden von Bargeld oder Schecks zu bezahlen.
(5) Sollte der Besteller ein Online-Zahlungsverfahren wählen, ermächtigt der Besteller den Anbieter dadurch, die fälligen Beträge zum Zeitpunkt der Bestellung einzuziehen.
(6) Sollte der Anbieter die Bezahlung per Vorkasse anbieten und der Besteller diese Zahlungsart wählen, hat der Besteller den Rechnungsbetrag innerhalb von fünf Kalendertagen nach Eingang der Bestellung, auf das Konto des Anbieters zu überweisen. Der Anbieter reserviert die Ware dementsprechend für fünf Kalendertage, falls am Lager.
(7) Sollte der Anbieter die Bezahlung per Kreditkarte anbieten und der Besteller diese Zahlungsart wählen, ermächtigt dieser den Anbieter ausdrücklich dazu, die fälligen Beträge einzuziehen.
(8) Sollte der Anbieter die Bezahlung per Lastschrift anbieten und der Besteller diese Zahlungsart wählen, erteilt der Besteller dem Anbieter ein SEPA-Basismandat. Sollte es bei der Zahlung per Lastschrift zu einer Rückbuchung einer Zahlungstransaktion mangels Kontodeckung oder aufgrund falsch übermittelter Daten der Bankverbindung kommen, so hat der Besteller dafür die Kosten zu tragen.
(9) Sollte der Anbieter die Bezahlung per Vorkasse anbieten und der Besteller diese Zahlungsart wählen, verpflichtet sich der Besteller, den Rechnungsbetrag innerhalb von 8 Tagen vor Warenversand, ohne jeglichen Abzug von Skonto zu begleichen.
(10) Sollte der Besteller mit der Zahlung in Verzug kommen, so behält sich der Anbieter die Geltendmachung des Verzugsschadens vor.
7 Anmeldung und Kündigung
(1) Weiterhin erklärt der Besteller, dass er und nach seiner Kenntnis auch kein Mitglied seines Haushaltes nicht wegen einer vorsätzlichen Straftat die die Sicherheit von Dritten gefährdet vorbestraft ist, insbesondere nicht wegen einer Straftat gegen die sexuelle Selbstbestimmung (§174 ff. StGB, einer Straftat gegen das Leben (§211 ff. StGB), einer Straftat gegen die körperliche Unversehrtheit (223 ff. StGB), einer Straftat gegen die persönliche Freiheit (§232 ff. StGB), oder wegen eines Diebstahl und Unterschlagung (§242 ff. StGB) oder des Raubes und der Erpressung (§249 ff. StGB) oder wegen Drogenmissbrauch.
(2) Ein Nutzerkonto ist für seine/ihre alleinige und persönliche Nutzung und ein Nutzer darf Dritte nicht autorisieren dieses Konto zu nutzen. Ein Nutzer darf sein/ ihr Konto nicht an Dritte übertragen.
(3) Ein Nutzer ist, unter Vorbehalt, jederzeit berechtigt, sich ohne Angabe eines Grundes schriftlich per Post, E-Mail oder Telefon abzumelden. Gleichzeitig besteht bei der Möglichkeit, innerhalb der Daten und Einstellungen im Nutzer-Account diesen vollständig und eigenhändig zu deaktivieren. Das vorher geschlossene Vertragsverhältnis ist damit beendet.
(4) Hat ein Nutzer sich für einen entgeltlichen Dienst angemeldet, so kann er spätestens 14 Tage vor dem Buchungszeitraum kündigen. Wird diese Frist nicht eingehalten, so verlängert sich der kostenpflichtige Dienst je nach gewählter Buchungszeit um diese und die Kündigung wird erst zum Ende des Folgebuchungszeitraumes wirksam. Eine Kündigung ist per Telefon, E-Mail oder Brief möglich und wird von uns schriftlich bestätigt. Damit Ihre Kündigung zugeordnet werden kann sollen der vollständige Name, die hinterlegte E-Mail-Adresse und die Anschrift des Kunden angegeben werden. Im Fall einer Kündigung per Telefon wird das individuelle Telefon-Passwort benötigt.
(5) Dewetec-Shop kann den Vertrag nach eigenem Ermessen, mit oder ohne vorherige Ankündigung und ohne Angabe von Gründen, zu jeder Zeit kündigen. Dewetec-Shop hält sich weiterhin das Recht vor, Profile und /oder jeden Inhalt der auf der Website durch oder von dem Nutzer veröffentlicht wurde zu entfernen. Falls Dewetec-Shop die Registrierung des Nutzers beendet und/oder Profile oder veröffentliche Inhalte des Nutzers entfernt, besteht für Dewetec-Shop keine Verpflichtung den Nutzer darüber noch über den Grund der Beendigung oder der Entfernung zu informieren.
(6) Im Anschluss an jede Beendigung von jedweder individuellen Nutzung der Services von Dewetec-Shop, hält Dewetec-Shop sich das Recht vor, eine Information hierüber an andere registrierte Nutzer mit denen Dewetec-Shop annimmt, dass diese in Kontakt mit dem Nutzer standen, zu versenden. Dewetec-Shop’s Entscheidung die Registrierung des Nutzers zu beenden und/oder weitere Nutzer zu benachrichtigen mit dem Dewetec-Shop annimmt, dass der Nutzer in Kontakt stand, impliziert nicht bzw. sagt keinesfalls aus, dass Dewetec-Shop Aussagen über den individuellen Charakter, generelle Reputation, persönliche Charakteristika noch über den Lebensstil trifft.
(7) Die Nutzer sind verpflichtet, in Ihrem Profil und sonstigen Bereichen des Portals keine absichtlichen oder betrügerischen Falschangaben zu machen. Solche Angaben können zivilrechtliche Schritte nach sich ziehen. Der Betreiber behält sich darüber hinaus das Recht vor, in einem solchen Fall das bestehende Vertragsverhältnis mit sofortiger Wirkung aufzulösen.
(8) Wird der Zugang eines Nutzers wegen schuldhaften Vertragsverstoßes gesperrt und/oder das Vertragsverhältnis aufgelöst, hat der Nutzer für die verbleibende Vertragslaufzeit Schadenersatz in Höhe des vereinbarten Entgelts abzüglich der ersparten Aufwendungen zu zahlen. Die Höhe der ersparten Aufwendungen wird pauschal auf 10% des Entgelts angesetzt. Es bleibt beiden Vertragsparteien unbenommen nachzuweisen, dass der Schaden, und/oder die ersparten Aufwendungen tatsächlich höher oder niedriger sind.
(9) Nach Beendigung des Vertragsverhältnisses werden sämtliche Daten des Nutzers von Dewetec-Shop gelöscht.
8 Haftungsbegrenzung (Dienstleistungen)
(1) Dewetec-Shop übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt und die Richtigkeit der Angaben in den Anmelde- und Profildaten der Besteller sowie weiteren von den Bestellern generierten Inhalten.
(2) In Bezug auf die gesuchte oder angebotene Dienstleistung kommt der Vertrag ausschließlich zwischen den jeweilig beteiligten Bestellern zustande. Daher haftet Dewetec-Shop nicht für Leistungen der teilnehmenden Besteller. Entsprechend sind alle Angelegenheiten bzgl. der Beziehung zwischen den Bestellern einschließlich, und ohne Ausnahme, der Dienstleistungen, die ein Suchender erhalten hat oder Zahlungen die an Besteller fällig sind, direkt an die jeweilige Partei dessen zu richten. Dewetec-Shop kann hierfür nicht verantwortlich gemacht werden und widerspricht hiermit ausdrücklich allen etwaigen Haftungsansprüchen welcher Art auch immer einschließlich Forderungen, Leistungen, direkte oder indirekte Beschädigungen jeder Art, bewusst oder unbewusst, vermutet oder unvermutet, offengelegt oder nicht, in welcher Art auch immer im Zusammenhang mit den genannten Angelegenheiten.
(3) Für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit haftet Großhandel Herrmann GmbH nur, wenn sie auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung von Großhandel Herrmann GmbH oder einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen von Großhandel Herrmann GmbH beruhen.
(4) Für sonstige Schäden, soweit sie nicht auf der Verletzung von Kardinalpflichten (solche Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglichen und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf) beruhen, haftet Großhandel Herrmann GmbH nur, wenn sie auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung von Großhandel Herrmann GmbH oder auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen von Großhandel Herrmann GmbH beruhen.
(5) Die Schadensersatzansprüche sind, auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden begrenzt. Sie betragen im Falle des Verzuges höchstens 5% des Auftragswertes.
(6) Schadenersatzansprüche, die auf der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder der Freiheit beruhen, verjähren nach 30 Jahren; im Übrigen nach 1 Jahr, wobei die Verjährung mit dem Schluss des Jahres, in dem der Anspruch entstanden ist und der Gläubiger von dem Anspruch begründenden Umständen und der Person des Schuldners Kenntnis erlangt oder ohne grobe Fahrlässigkeit erlangen müsste (199 Abs.1 BGB).
(7) Der Anbieter behält sich das Recht vor, den Inhalt eines von einem Nutzer verfassten Textes sowie hochgeladener Dateien auf die Einhaltung von Gesetz und Recht hin zu überprüfen und, wenn nötig, ganz oder teilweise zu löschen.
9 Aufrechnung und Zurückbehaltungsrecht
(1) Dem Besteller steht das Recht zur Aufrechnung nur zu, wenn die Gegenforderung des Bestellers rechtskräftig festgestellt worden ist oder von dem Anbieter nicht bestritten wurde.
(2) Der Besteller kann ein Zurückbehaltungsrecht nur ausüben, soweit Ihre Gegenforderung auf demselben Vertragsverhältnis beruht.
10 Eigentumsvorbehalt
Großhandel Herrmann GmbH behält sich das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Bezahlung vor.
11 Transportschäden
(1) Sollte der Besteller die Ware mit offensichtlichen Transportschäden erhalten, so fordert der Anbieter ihn dazu auf diese schnellstmöglich zu reklamieren.
(2) Sollte der Besteller die Reklamation versäumen, hat dies keine Konsequenzen auf die gesetzlichen Gewährleistungsrechte. Die Reklamation bezweckt, dass der Anbieter seine eigenen Ansprüche gegenüber dem Frachtführer geltend machen kann.
12 Mängelrecht
(1) Ist der Besteller ein Verbraucher, so richtet sich die Gewährleistung und Mängelhaftung des gelieferten Kaufgegenstandes nach den gesetzlichen Vorschriften. Wenn die Ware nicht innerhalb einer angemessenen Zeit oder nicht ohne Schwierigkeiten repariert oder ersetzt werden kann, können Sie die Rückerstattung oder Minderung des Kaufpreises verlangen.
Ist der Käufer Unternehmer, so gilt die Rügepflicht nach 377 HGB. In diesem Fall ist die Gewährleistungsfrist für mangelhafte Waren und Dienstleistungen auf 1 Jahr, gerechnet ab Lieferung der Ware, begrenzt. Die Gewährleistung ist vollständig ausgeschlossen, wenn der Kunde den Mangel nicht rechtzeitig gerügt hat.
(2) Im Fall von gebrauchten Waren kann die Gewährleistungsfrist kürzer als zwei Jahre sein.
(3) Ist der Besteller kein Verbraucher so beträgt die Verjährungsfrist ein Jahr. Dies gilt soweit keine Schadens- und Aufwendungsersatzansprüche, die sich auf Ersatz eines Schadens in Bezug auf Körper und Gesundheit oder auf Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit geltend gemacht werden.
(4) Bei Mängeln der Ware leisten wir nach unserer Wahl Mangelbeseitigung durch Nachbesserung oder Ersatzlieferung, wobei der Kunde Nachbesserungsmaßnahmen in zumutbarem Umfang hinzunehmen hat. Den Kunden trifft die Beweislast für sämtliche Anspruchsvoraussetzungen, insbesondere für den Mangel selbst, für den Zeitpunkt der Feststellung des Mangels und für die Rechtzeitigkeit der Mängelrüge.
13 Haftungsbegrenzung (Produkte)
(1) Der Anbieter haftet für Schadensersatzansprüche des Bestellers aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, sowie für sonstige Schäden, die auf ihrer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung, oder einer der gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen des Anbieters beruhen.
(2) Als wesentliche Vertragspflichten, gelten Pflichten deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig ist.
(3) Der Anbieter haftet für Verletzungen wesentlicher Vertragspflichten, die auf vertragstypischen, vorhersehbaren Schäden beruhen, vorausgesetzt der Schaden wurde einfach fahrlässig verursacht. Diese Begrenzung gilt nicht für Schadensersatzansprüche des Bestellers, die auf einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit beruhen.
(4) Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt.
(5) Soweit die Haftung von Dewetec-Shop ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung von Arbeitnehmern, Vertretern und Erfüllungsgehilfen.
14 Widerrufsbelehrung
(1) Die Vorschrift des 312g BGB gewährt Verbrauchern nur bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen ein Widerrufsrecht. Für Unternehmen, Arztpraxen und Mehrwertsteuerpflichtige im Allgemeinen gilt das Widerrufsrecht nicht. Ist der Kunde ein Verbraucher, so steht ihm ein Widerrufsrecht nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen zu:
(2) Widerrufsrecht: Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Ware (oder die letzte Ware, Teilsendung oder Stück im Falle eines Vertrags über mehrere Waren einer einheitlichen Bestellung oder die Lieferung einer Ware in mehreren Teilsendungen oder Stücken) in Besitz genommen haben, ohne Angabe von Gründen zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist für Dienstleistungen beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns:
Großhandel Herrmann GmbH
Nordstern – Park 2
52134 Herzogenrath
Telefon: 02406 9878472
Fax: 02406 9878474
E-Mail: info@grosshandel-herrmann.de
mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das Muster-Widerrufsformular auf unserer Internetseite verwenden oder uns eine andere eindeutige Erklärung übermitteln. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich (z.B. per E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden und Sie die Waren über unser Online-Rücksendezentrum innerhalb der unten definierten Frist zurückgesendet haben. Für zusätzliche Informationen hinsichtlich der Reichweite, des Inhalts und Erläuterungen zur Ausübung wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice.
(3) Folgen des Widerrufs: Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an
Großhandel Herrmann GmbH
Nordstern – Park 2
52134 Herzogenrath
Telefon: 02406 9878472
Fax: 02406 9878474
E-Mail: info@grosshandel-herrmann.de
zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von 14 Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
(4) Ausnahmen vom Widerrufsrecht. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Das Widerrufsrecht besteht nicht bzw. erlischt bei folgenden Verträgen:
- zur Lieferung von Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder aus Hygienegründen nicht zur Rückgabe geeignet sind und deren Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde oder die nach der Lieferung aufgrund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden;
- zur Lieferung von Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware in einer versiegelten Packung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde;
- zur Lieferung von Waren, die nach Kundenspezifikation angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind
- bei Dienstleistungen, wenn Dewetec-Shop diese vollständig erbracht hat und Sie vor der Bestellung zur Kenntnis genommen und ausdrücklich zugestimmt haben, dass wir mit der Erbringung der Dienstleistung beginnen können und Sie Ihr Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung verlieren;
15 Ausschluss des Widerrufsrechts
(1) Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen
- zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Käufer maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind;
- zur Lieferung von Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde;
(2) Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig bei Verträgen
- zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde;
- zur Lieferung von Waren, wenn diese nach der Lieferung auf Grund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden;
- für Produkte, an denen Änderungen und/oder Anpassungen vorgenommen wurden, die ihre ursprünglichen Werkseigenschaften beeinträchtigen;
- Arzneimittel
- zur Lieferung von Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware in einer versiegelten Packung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.
16 Datenschutz
(1) Sollten personenbezogene Daten (z.B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse) erhoben werden, verpflichten wir uns dazu, Ihr vorheriges Einverständnis einzuholen. Wir verpflichten uns dazu, keine Daten an Dritte weiterzugeben, es sei denn, Sie haben zuvor eingewilligt.
(2) Wir weisen darauf hin, dass die Übertragung von Daten im Internet (z. B. per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Demnach kann ein fehlerfreier und störungsfreier Schutz der Daten Dritter nicht vollständig gewährleistet werden. Diesbezüglich ist unsere Haftung ausgeschlossen.
(3) Dritte sind nicht dazu berechtigt, Kontaktdaten für gewerbliche Aktivitäten zu nutzen, sofern der Anbieter den betroffenen Personen vorher eine schriftliche Einwilligung erteilt hat.
(4) Sie haben jederzeit das Recht, von Dewetec-Shop über den Sie betreffenden Datenbestand vollständig und unentgeltlich Auskunft zu erhalten.
(5) Des Weiteren besteht ein Recht auf Berichtigung/Löschung von Daten/Einschränkung der Verarbeitung für den Nutzer.
(6) Weitere Angaben zum Datenschutz sind in der separaten Datenschutzerklärung zu finden.
17 Cookies
(1) Zur Anzeige des Produktangebotes kann es vorkommen, dass wir Cookies einsetzen. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internet-Browsers des Seitenbesuchers gespeichert werden.
(2) Zahlreiche Internetseiten und Server verwenden Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.
(3) Durch den Einsatz von Cookies kann den Nutzern dieser Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.
(4) Wir weisen Sie darauf hin, dass einige dieser Cookies von unserem Server auf Ihr Computersystem überspielt werden, wobei es sich dabei meist um so genannte sitzungsbezogene Cookies handelt. Sitzungsbezogene Cookies zeichnen sich dadurch aus, dass diese automatisch nach Ende der Browser-Sitzung wieder von Ihrer Festplatte gelöscht werden. Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Computersystem und ermöglichen es uns, Ihr Computersystem bei Ihrem nächsten Besuch wieder zu erkennen (sog. dauerhafte Cookies).
(5) Sie können der Speicherung von Cookies widersprechen, hierzu steht Ihnen ein Banner zu Verfügung dem Sie widersprechen/annehmen können.
(6) Selbstverständlich können Sie Ihren Browser so einstellen, dass keine Cookies auf der Festplatte abgelegt werden bzw. bereits abgelegte Cookies wieder gelöscht werden. Die Anweisungen bezüglich der Verhinderung sowie Löschung von Cookies können Sie der Hilfefunktion Ihres Browsers oder Softwareherstellers entnehmen.
18 Gerichtsstand und anwendbares Recht
(1) Für Meinungsverschiedenheiten und Streitigkeiten anlässlich dieses Vertrages gilt ausschließlich des Rechts der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
(2) Alleiniger Gerichtsstand bei Bestellungen von Kaufleuten, juristischen Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtlichen Sondervermögen ist der Sitz des Anbieters.
19 Weitere Bestimmungen
(1) Vertragssprache ist deutsch.
(2) Die Nutzung der Website und der Kauf von Produkten richtet sich an Fachleute und Unternehmen aus den Bereichen Medizin, Tiermedizin und Kosmetik. Die Registrierung auf der Website und der Kauf von Produkten und/oder Dienstleistungen sind Personen unter 18 Jahren ausdrücklich untersagt.
(3) Wenn Sie diese AGB verletzen und wir unternehmen hiergegen nichts, sind wir weiterhin berechtigt, von unseren Rechten bei jeder anderen Gelegenheit, in der Sie diese Verkaufsbedingungen verletzen, Gebrauch zu machen.
(4) Wir behalten uns das Recht vor, Änderungen an unserer Webseite, Regelwerken, Bedingungen einschließlich dieser AGB jederzeit vorzunehmen. Auf Ihre Bestellung finden jeweils die Verkaufsbedingungen, Vertragsbedingungen und AGB-Anwendung, die zu dem Zeitpunkt Ihrer Bestellung in Kraft sind, es sei denn eine Änderung an diesen Bedingungen ist gesetzlich oder auf behördliche Anordnung erforderlich (in diesem Fall finden sie auch auf Bestellungen Anwendung, die Sie zuvor getätigt haben). Falls eine Regelung in diesen Verkaufsbedingungen unwirksam, nichtig oder aus irgendeinem Grund undurchsetzbar ist, gilt diese Regelung als trennbar und beeinflusst die Gültigkeit und Durchsetzbarkeit der verbleibenden Regelungen nicht.
(5) Die Unwirksamkeit einer Bestimmung berührt die Wirksamkeit der anderen Bestimmungen aus dem Vertrag nicht. Sollte dieser Fall eintreten, soll die Bestimmung nach Sinn und Zweck durch eine andere rechtlich zulässige Bestimmung ersetzt werden, die dem Sinn und Zweck der unwirksamen Bestimmung entspricht. –
20 Weiteres
(1) Unsere Verkaufsbedingungen gelten ausschließlich; entgegenstehende oder von unseren Verkaufsbedingungen abweichende Bedingungen des Kunden erkennen wir nicht an, es sei denn, wir hätten ausdrücklich schriftlich ihrer Geltung zugestimmt. Unsere Verkaufsbedingungen gelten auch dann, wenn wir in Kenntnis entgegenstehender oder von unseren Verkaufsbedingungen abweichenden Bedingungen des Kunden die Lieferung an den Kunden vorbehaltlos ausführen.
(2) Alle Vereinbarungen, die zwischen uns und dem Kunden zwecks Ausführung dieses Vertrages getroffen werden, sind in diesem Vertrag schriftlich niedergelegt.
(3) Unsere Verkaufsbedingungen gelten nur gegenüber Unternehmern im Sinn von § 310 Abs. 1 BGB.
21 Urheberrechte
(1) An Abbildungen, Zeichnungen, Kalkulationen und sonstigen Unterlagen behalten wir uns Eigentums- und Urheberrechte vor. Dies gilt auch für solche schriftlichen Unterlagen, die als „vertraulich“ bezeichnet sind. Vor ihrer Weitergabe an Dritte bedarf der Kunde unserer ausdrücklichen schriftlichen Zustimmung.
22 Preise – Zahlungsbedingungen
(1) Es gelten die Preise unserer aktuellen gültigen Preislisten.
(2) Sofern sich aus der Auftragsbestätigung nichts anderes ergibt, gelten unsere Preise „ab Werk“, ausschließlich Verpackung; diese wird gesondert in Rechnung gestellt. Bestellungen mit einem Auftragswert unter 150 EUR werden mit 7,50 EUR Frachtkostenanteil belastet. Weitergehende Versicherungen des Transportgutes sind vom Kunden zu tragen.
(3) Der Abzug von Skonto bedarf besonderer schriftlicher Vereinbarung.
(4) Sofern sich aus der Auftragsbestätigung nichts anderes ergibt, ist der Kaufpreis netto (ohne Abzug) bei „Zahlung auf Rechnung“ innerhalb von 8 Tagen ab Rechnungsdatum zur Zahlung fällig. Der Kunde gerät danach automatisch in Verzug. Wir sind berechtigt den Kunden jederzeit und spontan auf Vorkasse umzustellen. Geräterücksendung von Maschinen oder Teilen erst nach Zahlung noch offener Rechnungen. Es gelten die gesetzlichen Regeln betreffend die Folgen des Zahlungsverzugs.
(5) Aufrechnungsrechte stehen dem Kunden nur zu, wenn seine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt, unbestritten oder von uns anerkannt sind. Außerdem ist er zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts insoweit befugt, als sein Gegenanspruch auf dem gleichen Vertragsverhältnis beruht.
(6) Anfahrt bei Technikerensätzenwird jeweils von dem nächstgelegenen Abrechnungspunkt Hamburg, Berlin, Braunschweig, Gera, Köln, Mannheim, Würzburg oder Augsburg vorgenommen, es sei denn es ist eine Pauschale vereinbart.
23 Lieferzeit
(1) Die im Internet genannte Lieferzeit von in der Regel vier Werktagen beruht auf Erfahrungswerten und ist unverbindlich. Soweit eine konkrete Lieferzeit vereinbart werden soll, muss diese mit uns individuell vereinbart werden.
(2) Die Einhaltung unserer Lieferverpflichtung setzt weiter die rechtzeitige und ordnungsgemäße Erfüllung der Verpflichtung des Kunden voraus. Die Einrede des nicht erfüllten Vertrages bleibt vorbehalten.
(3) Kommt der Kunde in Annahmeverzug oder verletzt er schuldhaft sonstige Mitwirkungspflichten, so sind wir berechtigt, den uns insoweit entstehenden Schaden, einschließlich etwaiger Mehraufwendungen ersetzt zu verlangen. Weitergehende Ansprüche bleiben vorbehalten.
(4) Sofern die Voraussetzungen von Abs. (3) vorliegen, geht die Gefahr eines zufälligen Untergangs oder einer zufälligen Verschlechterung der Kaufsache in dem Zeitpunkt auf den Kunden über, in dem dieser in Annahme- oder Schuldnerverzug geraten ist.
(5) Wir haften nach den gesetzlichen Bestimmungen, soweit der zugrunde liegende Kaufvertrag ein Fixgeschäft im Sinn von § 286 Abs. 2 Nr. 4 BGB oder von § 376 HGB ist. Wir haften auch nach den gesetzlichen Bestimmungen, sofern als Folge eines von uns zu vertretenden Lieferverzugs der Kunde berechtigt ist geltend zu machen, dass sein Interesse an der weiteren Vertragserfüllung in Fortfall geraten ist.
(6) Wir haften ferner nach den gesetzlichen Bestimmungen, sofern der Lieferverzug auf einer von uns zu vertretenden vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Vertragsverletzung beruht; ein Verschulden unserer Vertreter oder Erfüllungsgehilfen ist uns zuzurechnen. Sofern der Lieferverzug nicht auf einer von uns zu vertretenden vorsätzlichen Vertragsverletzung beruht, ist unsere Schadensersatzhaftung auf den vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden begrenzt.
(7) Wir haften auch nach den gesetzlichen Bestimmungen, soweit der von uns zu vertretende Lieferverzug auf der schuldhaften Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht beruht; in diesem Fall ist aber die Schadensersatzhaftung auf den vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden begrenzt.
(8) Im Übrigen haften wir im Fall des Lieferverzugs für jede vollendete Woche Verzug im Rahmen einer pauschalierten Verzugsentschädigung in Höhe von 3% des Lieferwertes, maximal jedoch nicht mehr als 15% des Lieferwertes.
(9) Rückerstattungen nach Kündigung des Kaufvertrages können aus verwaltungstechnischen Gründen bis zu 3 Monaten dauern.
(10) Weitere gesetzliche Ansprüche und Rechte des Kunden bleiben vorbehalten.
24 Gefahrenübergang – Verpackungskosten
(1) Sofern nichts anderes vereinbart wurde, ist Lieferung „ab Werk“ vereinbart. Die Versendung der Ware erfolgt auf Gefahr des Kunden.
(2) Das einzelne Packstück wird bis zu einem Wert von EUR 500,00 von uns transportversichert. Sofern der Kunde es wünscht, werden wir die Lieferung durch eine höhere Transportversicherung eindecken; die insoweit anfallenden Kosten trägt der Kunde.
(3) Wir weisen unsere Kunden darauf hin, dass bei der Warenannahme Transportschäden beim Spediteur/ Paketdienst sofort zu reklamieren bzw. auf der Empfangsquittung entsprechend zu vermerken sind. Spätere Ersatzansprüche des Kunden wegen Transportschäden bei gegebener „reinen Quittung“ werden vom Spediteur/Paketdienst nicht anerkannt.
25 Rückgaberecht
Wir gewähren dem Kunden ab Anlieferung ein 14-tägiges Rückgaberecht für originalverpackte Artikel. Das Rückgaberecht gilt nicht für Dentaleinheiten, Geräte und Zubehör, Hand- und Winkelstücke und bei uns nicht gelistete Beschaffungsartikel.
Die Ware ist zurückzuschicken an uns. Eine Abholung unsererseits findet nicht statt.
Allen Rücksendungen ist ein ausgefüllter Rücksendeschein beizufügen. Für die Rücknahme von Arzneimitteln ist die Verkehrsfähigkeit zu bestätigen.
Rücksendungen sind freizumachen. Unfrei zurückgesandte Pakete werden nicht angenommen. Dies gilt nicht für Rücksendungen, die aufgrund eines Mangels der gelieferten Ware (§7) erfolgen.
Macht der Kunde von dem Rückgaberecht Gebrauch, steht es uns frei, Bearbeitungsgebühren von 10% des berechneten Verkaufspreises, höchstens jedoch 500 EUR in Rechnung zu stellen. Dem Kunden ist es gestattet nachzuweisen, dass der im konkreten Fall bei uns infolge der Rückgabe des Artikels entstandene Aufwand niedriger war.
26 Mängelhaftung
(1) Der Kunde ist verpflichtet, innerhalb von zwei Wochen nach Ablieferung der Ware zu untersuchen und, wenn sich ein Mangel zeigt, uns Anzeige zu machen. Unterlässt der Kunde die Anzeige, so gilt die Ware als genehmigt, es sei denn, dass es sich um einen Mangel handelt, der bei der Untersuchung nicht erkennbar war. Zeigt sich später ein solcher Mangel, so muss die Anzeige innerhalb von zwei Wochen nach der Entdeckung gemacht werden. Anderenfalls gilt die Ware auch in Ansehung dieses Mangels als genehmigt. Zur Erhaltung der Rechte des Käufers genügt die rechtzeitige Absendung der Anzeige.
(2) Soweit ein Mangel der Kaufsache vorliegt, ist der Kunde nach seiner Wahl zur Nacherfüllung in Form einer Mangelbeseitigung oder zur Lieferung einer neuen mangelfreien Sache berechtigt. Im Fall der Mangelbeseitigung sind wir verpflichtet, alle zum Zweck der Mangelbeseitigung erforderlichen Aufwendungen, insbesondere Transport-, Wege-, Arbeits- und Materialkosten zu tragen, soweit sich diese nicht dadurch erhöhen, dass die Kaufsache nach einem anderen Ort als dem Erfüllungsort verbracht wurde. Wir sind berechtigt die Ware einsenden zu lassen.
(3) Schlägt die Nacherfüllung fehl, so ist der Kunde nach seiner Wahl berechtigt, Rücktritt oder Minderung zu verlangen.
(4) Wir haften nach den gesetzlichen Bestimmungen, sofern der Kunde Schadensersatzansprüche geltend macht, die auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit, einschließlich von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit unserer Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Soweit uns keine vorsätzliche Vertragsverletzung angelastet wird, ist die Schadensersatzhaftung auf den vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden begrenzt.
(5) Wir haften nach den gesetzlichen Bestimmungen, sofern wir schuldhaft eine wesentliche Vertragspflicht verletzen; in diesem Fall ist aber die Schadensersatzhaftung auf den vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden begrenzt. Bei Geräten, die nicht von uns installiert bzw. aufgestellt wurden entfällt die Gewährleistung.
(6) Die Haftung wegen schuldhafter Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit bleibt unberührt; dies gilt auch für die zwingende Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz.
(7) Soweit nicht vorstehend etwas Abweichendes geregelt, ist die Haftung ausgeschlossen.
(8) Die Verjährungsfrist für Mängelansprüche beträgt 12 Monate, gerechnet ab Gefahrenübergang.
(9) Die Verjährungsfrist im Fall eines Lieferregresses nach den §§ 478, 479 BGB bleibt unberührt; sie beträgt fünf Jahre, gerechnet ab Ablieferung der mangelhaften Sache.
(10) Wir weisen darauf hin und bitten zu beachten, dass bei Produkten italienischer Herkunft die Reparaturzeiten bei Einsendung zum Hersteller länger dauern können.
(11) Erfüllungsort für die Gewährleistung ist Aachen.
27 Gesamthaftung
(1) Eine weitergehende Haftung auf Schadensersatz als in § 7 vorgesehen, ist – ohne Rücksicht auf die Rechtsnatur des geltend gemachten Anspruchs – ausgeschlossen. Dies gilt insbesondere für Schadensersatzansprüche aus Verschulden bei Vertragsabschluss, wegen sonstiger Pflichtverletzungen oder wegen deliktischer Ansprüche auf Ersatz von Sachschäden gemäß § 823 BGB.
(2) Die Begrenzung nach Abs. (1) gilt auch, soweit der Kunde anstelle eines Anspruchs auf Ersatz des Schadens, statt der Leistung Ersatz nutzloser Aufwendungen verlangt.
(3) Soweit die Schadensersatzhaftung uns gegenüber ausgeschlossen oder eingeschränkt ist, gilt dies auch im Hinblick auf die persönliche Schadensersatzhaftung unserer Angestellten, Arbeitnehmer, Mitarbeiter, Vertreter und Erfüllungsgehilfen.
Weitergehend:
Wir behalten uns das Recht vor, die bereitgestellten Informationen jederzeit zu ergänzen oder zu ändern. Wir übernehmen keine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen. Des weiteren übernehmen wir keine Gewähr für Verluste, die durch die Verwendung oder Verteilung dieser Informationen verursacht oder mit der Verteilung/Nutzung dieser Informationen im Zusammenhang stehen. Alle Rechte vorbehalten; Texte, Bilder, Grafiken, Animationen, Sounds und Videos sowie deren Anordnung auf unseren Webseiten unterliegen dem Schutz des Urheberrechts und anderer Schutzgesetze. Der Inhalt dieser Webseiten darf nicht zu kommerziellen Zwecken kopiert, verbreitet, verändert oder Dritten zugänglich gemacht werden. Alle innerhalb des Internetangebots genannten gegebenenfalls durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichnungsrechtes und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Copyright.
Bei der Schadensursache die auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruht ist die Ersatzpflicht auf den vorhersehbaren Schaden begrenzt. Für leichte Fahrlässigkeit haften wir nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten in einer den Vertragszweck gefährdenden Weise. In diesem Fall ist die Haftung für eingetretene Schäden (dies umfasst auch mittelbare Schäden) der Höhe nach auf Euro 2.500,00 pro Schadensfall oder pro Serie zusammenhängender Schadensfälle beschränkt. Alle weitergehenden Rechte und Ansprüche, unabhängig von deren Rechtsgrund, sind ausgeschlossen. Dies gilt insbesondere für den Ersatz mittelbarer Schäden (Folgeschäden, entgangener Gewinn, einschließlich des Ersatzes von solchen Schäden, die nicht an den Vertragsprodukten selbst, sondern durch ihre Benutzung, ihre Unbrauchbarkeit oder in anderer Weise an anderen Geräten, Sachen oder Personen entstanden sind). Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz, wegen eines Mangels nach Übernahme einer Garantie für die Beschaffenheit einer Ware oder bei arglistig verschwiegenen Fehlern und wegen Schäden an Gesundheit, Leib und Leben bleiben von den vorstehenden Haftungsbeschränkungen unberührt. Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten sinngemäß für Ansprüche gegen unsere Mitarbeiter; sie gelten insbesondere für Schadensersatz- und für Aufwendungsersatzansprüche. Für Serviceleistungen die uns aufgrund von Streik, Krankheiten o.ä. nicht erbringen kann, können wir nicht haftbar gemacht werden.
28 Bedingungen über die Garantieverlängerung: (Upgrade Garantie-verlängerung) (optional)
1) Wir gewähren für das erworbene Gerät eine fünfjährige Garantie gegen Material-und Herstellungsfehler. Jede Upgrade-Garantie bezieht sich auf jeweils nur ein erworbenes Gerät. Ausgenommen von der Garantieleistung sind insbesondere:
1.regelmäßige Inspektionen, Wartung und Reparatur oder Austauschen von Teilen aufgrund normaler Verschleißerscheinungen, insbesondere bei typischen Verschleißteilen wie Türdichtungen, Filter, Akkus etc.;
2. Missbrauch und Zweck entfremdet der Verwendung des Produkts sowie falsche Installation;
3. Schäden, die durch Blitzschlag, Wasser, Feuer, höhere Gewalt, Krieg, falsche Netzspannung, unzureichende Belüftung oder andere von uns nicht zu verantwortende Gründe entstanden sind.
- Die Upgrade-Garantie hat grundsätzlich die Reparatur des defekten Gerätes bzw. Geräteteils zum Leistungsinhalt. Es liegt aber im Ermessen von uns dieser Upgrade-Garantie durch Austausch des Gerätes bzw. des defekten Geräteteils zu erfüllen. Der Austausch erfolgt durch ein neues oder überholtes Gerät (Ersatzgerät). Als Ersatzgerät kann auch ein technisch mindestens gleichwertiges Gerät anderer Baureihen oder Hersteller gewährt werden.
5. Ist die Reparatur des Gerätes aufgrund wirtschaftlicher oder tatsächlicher Unmöglichkeit nicht mehr durchführbar, so liegt es ebenfalls im Ermessen von uns durch Austausch des Gerätes (Ersatzgerätes) oder durch Rückzahlung von 100 % des Verkaufspreises im ersten Jahr, 100 % des Verkaufspreises im zweiten Jahr, 80 % des Verkaufspreises im dritten Jahre, 60 % des Verkaufspreises im vierten Jahr und 40 % des Verkaufspreises im fünften Jahr diese Upgrade-Garantie zu erfüllen. Die Rückzahlung erfolgt Zug um Zug gegen Herausgabe des defekten Gerätes.
6. Weitere Ansprüche insbesondere für Folgeschäden, sind ausgeschlossen.
7. mit der Geltendmachung von Ansprüchen aufgrund der hier geregelten Upgrade-Garantie tritt der Kunde jegliche anderweitige Ansprüche hinsichtlich des konkret vorliegenden mangels gegenüber uns oder dritten unser Ton ab.
8. Beginn der Upgrade-Garantie ist das Datum der Rechnungsstellung; Ende nach Ablauf von 5 Jahren.
9. Im Garantiefall hat der Kunde die Kosten für die Anfahrt zu übernehmen und die Technikerkosten, ebenfalls die Gesamtkosten inkl. Anfahrtkosten und Technikerkosten sollte es sich um keinen Garantiefall handeln.
10. Ein Leihgerät und dessen Transportkosten sind kostenpflichtig. Die Klasse des Leihgerätes können wir in freiem Ermessen entscheiden.
Links: Wir übernehmen keine Haftung für Webseiten, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Wir distanzieren uns ausdrücklich von allen Inhalten dieser gelinkten Seiten. Wir haben hierauf keinerlei Einfluss und macht sich diese Inhalte nicht zu Eigen.
29 Validierungen
Wir führen Validierungen bundesweit zu einem Festpreis durch erfahrene und geschulte Techniker durch. Validierungen sind direkt nach der Validierung ab Rechnungsdatum fällig, noch vor der Zustellung von etwaigen Unterlagen. Sollte die Validierung aus z.Bp. techn. Gründen, die wir nicht zu verantworten hat, nicht durchführbar sein, so ist der volle Validierungsbetrag fällig. Einzelne mögliche Sondenausfälle liegen in der Verantwortung des Kunden. Der Kunde hat Sorge für eine ausreichende Sondenbestückung des zu validierenden Gerätes zu tragen. Bei Validierungen von Thermodesinfektoren werden nach Leitlinie in den Waschläufen jeweils 5 realangeschmutzte Instrumente aus der Praxis auf Proteinrückstände untersucht. Laborangeschmutzte Klemmen (DIN15883) und sicherheitstechn. Messungen sind im Leistungsumfang nicht enthalten. Die Validierung wird nach DGKH-Leitlinie durchgeführt. Der Umfang des Validierungsangebotes bezieht sich immer auf jeweils ein Programm bei einer Temperatur. Preise für Validierungen weiterer Programme und weiterer Temperaturen erhalten Sie auf Anfrage. Gleiches gilt für Thermodesinfektoren. Der Kunde hat dafür Sorge zu tragen, dass in einem Zeitfenster von ca. 8 Wochen vor der Validierung eine Wartung durchgeführt wurde. Das Qualitätsmanagement wird von uns ausdrücklich NICHT kontrolliert.
30 Eigentumsvorbehaltssicherung
(1) Wir behalten uns das Eigentum an der Kaufsache bis zum Eingang aller Zahlungen aus dem Liefervertrag vor. Bei vertragswidrigem Verhalten des Kunden, insbesondere bei Zahlungsverzug, sind wir berechtigt, die Kaufsache zurückzunehmen. In der Zurücknahme der Kaufsache durch uns liegt ein Rücktritt vom Vertrag. Wir sind nach Rücknahme der Kaufsache zu deren Verwertung befugt, der Verwertungserlös ist auf die Verbindlichkeiten des Kunden – abzüglich angemessener Verwertungskosten – anzurechnen.
(2) Der Kunde ist verpflichtet, die Kaufsache pfleglich zu behandeln; insbesondere ist er verpflichtet, diese auf eigene Kosten gegen Feuer-, Wasser- und Diebstahlsschäden ausreichend zum Neuwert zu versichern. Sofern Wartungs- und Inspektionsarbeiten erforderlich sind, muss der Kunde diese auf eigene Kosten rechtzeitig durchführen.
(3) Bei Pfändungen oder sonstigen Eingriffen Dritter hat uns der Kunde unverzüglich schriftlich zu benachrichtigen, damit wir Klage gemäß § 771 ZPO erheben können. Soweit der Dritte nicht in der Lage ist, uns die gerichtlichen und außergerichtlichen Kosten einer Klage gemäß § 771 ZPO zu erstatten, haftet der Kunde für den uns entstandenen Ausfall.
(4) Der Kunde ist berechtigt, die Kaufsache im ordentlichen Geschäftsgang weiter zu verkaufen; er tritt uns jedoch bereits jetzt alle Forderungen in Höhe des Faktura-Endbetrages (einschließlich MwSt) unserer Forderung ab, die ihm aus der Weiterveräußerung gegen seine Abnehmer oder Dritte erwachsen, und zwar unabhängig davon, ob die Kaufsache ohne oder nach Verarbeitung weiter verkauft worden ist. Zur Einziehung dieser Forderung bleibt der Kunde auch nach der Abtretung ermächtigt. Unsere Befugnis, die Forderung selbst einzuziehen, bleibt hiervon unberührt. Wir verpflichten uns jedoch, die Forderung nicht einzuziehen, solange der Kunde seinen Zahlungsverpflichtungen aus den vereinnahmten Erlösen nachkommt, nicht in Zahlungsverzug gerät und insbesondere kein Antrag auf Eröffnung eines Vergleichs- oder Insolvenzverfahrens gestellt ist oder Zahlungseinstellung vorliegt. Ist aber dies der Fall, so können wir verlangen, dass der Kunde uns die abgetretenen Forderungen und deren Schuldner bekannt gibt, alle zum Einzug erforderlichen Angaben macht, die dazugehörigen Unterlagen aushändigt und den Schuldnern (Dritten) die Abtretung mitteilt.
(5) Die Verarbeitung oder Umbildung der Kaufsache durch den Kunden wird stets für uns vorgenommen. Wird die Kaufsache mit anderen, uns nicht gehörenden Gegenständen verarbeitet, so erwerben wir das Miteigentum an der neuen Sache im Verhältnis des Wertes der Kaufsache (Fakturaendbetrag, einschließlich MwSt) zu den anderen verarbeiteten Gegenständen zur Zeit der Verarbeitung. Für die durch Verarbeitung entstehende Sache gilt im Übrigen das Gleiche wie für die unter Vorbehalt gelieferte Kaufsache.
(6) Wird die Kaufsache mit anderen, uns nicht gehörenden Gegenständen untrennbar vermischt, so erwerben wir das Miteigentum an der neuen Sache im Verhältnis des Wertes der Kaufsache (Fakturaendbetrag, einschließlich MwSt) zu den anderen vermischten Gegenständen zum Zeitpunkt der Vermischung. Erfolgt die Vermischung in der Weise, dass die Sache des Kunden als Hauptsache anzusehen ist, so gilt als vereinbart, dass der Kunde uns anteilmäßig Miteigentum überträgt. Der Kunde verwahrt das so entstandene Alleineigentum oder Miteigentum für uns.
(7) Der Kunde tritt uns auch die Forderungen zur Sicherung unserer Forderungen gegen ihn ab, die durch die Verbindung der Kaufsache mit einem Grundstück gegen einen Dritten erwachsen.
(8) Wir verpflichten uns, die uns zustehenden Sicherheiten auf Verlangen des Kunden insoweit freizugeben, als der realisierbare Wert unserer Sicherheiten die zu sichernden Forderungen um mehr als 10% übersteigt; die Auswahl der freizugebenden Sicherheiten obliegt uns.
(9) Für sicherungsverwahrte Maschinen sind wir berechtigt 5 EUR/Tag Lagerkosten in Rechnung zu stellen.
31 Wartungs- & Inspektionsverträge
Durch den Abschluss von Wartungs- und Inspektionsverträgen hat der Kunde günstigere Wartungspauschalen, als ohne einen Wartungsvertrag für das entsprechende Gerät. Wurde im Wartungs- oder Inspektionsvertrag eine jährliche Wartung bzw. Inspektion vereinbart, so hat diese Wartung innerhalb 12 Monaten nach der Inbetriebnahme oder letzten Wartung zu erfolgen. Wir sind berechtigt nach Ablauf der 12 Monaten den vereinbarten Jahresbetrag, gem. Wartungs- oder Inspektionsvertrag dem Kunden in Rechnung zustellen, unabhängig davon, ob die Wartung durchgeführt wurde oder nicht. Der Kunde hat mit uns einen Wartungstermin abzustimmen, wobei wir dem Kunden maximal drei Terminsvorschläge für die Wartungsdurchführung unterbreiten muss. Wartungs- und Inspektionsverträge wir und der Kunde unabhängig von der im Vertrag vereinbarten Laufzeit, innerhalb 14 Tage nach jeder erfolgten Reparatur – nicht Wartung – fristlos kündigen. Die Kündigung hat ausschließlich per Einschreiben zu erfolgen. Wurde im Servicevertrag eine Reaktionszeit vereinbart, gilt diese Reaktionszeit erst ab dem Zeitpunkt an dem wir die notwendigen, angeforderten Daten und Informationen erhalten hat. Erhalten wir die angeforderten Daten und Informationen nach 15:00 Uhr, beginnt die Frist der Reaktionszeit ab dem Folgetag 8:00 Uhr. Wir können etwaige Reparaturen in der Zeit zwischen 8:00 bis 22:00 Uhr durchführen. Sonn- und Feiertage zählen nicht zur Reaktionszeit. Vereinbarte Reaktionszeiten gelten nicht für Ersatzteile/Komponenten, die zur Erhaltung der Funktionsfähigkeit des Produkts nicht unbedingt erforderlich sind, (z.B. Scharniere, kosmetische Teile, Rahmen- und Gehäuseteile). In Wartungs-, Inspektions- oder Serviceverträgen sind grundsätzlich keine Prüfungspauschalen für Kostenvoranschläge enthalten. Wartungen werden grundsätzlich nur nach einem von uns vorgegebenen Wartungsplan durchgeführt. Dieser Plan lehnt sich nur teilweise an Herstellervorgaben an. Reinigungsmassnahmen sind nicht Bestandteil unseres Wartungsplans. Eine Reparatur des Vakuumtests ist nicht in der Wartung enthalten und muss gesondert als Reparaturauftrag zu einem anderen Termin beauftragt werden. Lisa-4000er-Wartungen nur bei gesondertem Auftrag zur Werkstattdurchführung. Wenn Maschinen schlecht herausnehmbar/schwer zugänglich sind kann das Wechseln einzelner Komponenten (z.Bp. Federventile/Magnetventile) nicht vor Ort durchgeführt werden. Das Gehäuse kann geschlossen bleiben, es wird eine kleine Wartung durchgeführt. Schlauchwechsel am Thermodesinfektor werden nicht verpflichtend durchgeführt ohne gesonderten Reparaturauftrag.
32 Höhere Gewalt
Wir haben für die Nichterfüllung vertraglicher Pflichten nicht einzustehen, soweit die Nichterfüllung auf einem außerhalb ihres Einflussbereichs liegenden Hinderungsgrund beruht (z.B. Nichtbelieferung mit Zuliefererkomponenten, Naturkatastrophen, hoheitliche Maßnahmen, Krankheit von Mitarbeitern) und vereinbarte Leistungsfristen gelten als entsprechend verlängert. Dauert der Hinderungsgrund länger als 2 Monate an, ist jede Partei berechtigt, den Vertrag ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist zu kündigen. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.
33 Geheimhaltung
Wir und der Kunde werden im Rahmen der Geschäftsbeziehung bekannt gewordene, als solche gekennzeichnete oder offensichtlich erkennbare Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse der anderen Vertragspartei auch nach Beendigung der Geschäftsbeziehung vertraulich behandeln.
34 Weiteres
Wir sind zum Rücktritt vom Vertrag berechtigt, wenn der Kunde trotz einer von uns eingeräumten angemessenen Frist die vereinbarte Vergütung nicht bezahlt.
Soweit nach der Rechtsnatur des abgeschlossenen Vertrages anwendbar, ist jede Partei unbeschadet der Geltendmachung weiterer Rechte berechtigt, einen abgeschlossenen Vertrag in den folgenden Fällen zu kündigen: Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht durch die andere Partei; nachhaltige Vertragspflichtverletzung, soweit diese nicht innerhalb einer angemessenen Frist nach Zugang einer entsprechenden Aufforderung der verletzten Partei beendet wird; Eröffnung eines Insolvenzverfahrens über das Vermögen der anderen Partei. Sofern wir einem Rücktritt durch den Kunden zustimmen, können wir 30% des Betrages geltend machen, auf den bei Erfüllung des Vertrages ein Anspruch bestünde. Des weiteren können wir die Kosten die durch den Rücktritt entstehen, beim Kunden als Schadenersatz geltend machen: Tatsächliche Kosten für die bisherige Produktherstellung, die Kosten die wir durch den Lieferanten des Gerätes in Rechnung gestellt bekommt (Stornierungskosten), etwaige Provisionen die durch den Vertragsabschluss unsererseits an Dritte (z.B. Mitarbeiter) zahlen muss, Verwaltungskosten in Höhe von maximal 5% des Auftragswertes und den tatsächlich entgangenen Gewinn. –
Allgemeine Geschäftsbedingungen Großhandel Herrmann GmbH für Hand-und Winkelstück-/Dentalmotorenreparaturen 07.12.2020
Angebote/Aufträge
Unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen für Hand- und Winkelstück-/Dentalmotorenreparaturen gelten für alle Verträge, Lieferungen und sonstigen Leistungen, einschließlich der Beratung. Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder Einkaufsbedingungen des
Auftraggebers wird hiermit widersprochen. Mündliche Nebenabreden bedürfen stets der schriftlichen Bestätigung. Irrtümer sowie Schreib-, Druck- oder Rechenfehler sind nicht verbindlich. Angebote verstehen sich stets freibleibend. Bestellungen und mündliche Nebenabreden gelten erst dann als angenommen, wenn sie von Großhandel Herrmann GmbH schriftlich bestätigt sind. Die hier aufgeführten Bedingungen gelten für alle Leistungen und jede Art von Schriftverkehr. Abweichende Bedingungen haben nur Gültigkeit, wenn sie von Großhandel Herrmann GmbH schriftlich anerkannt werden. Den Umfang der Lieferung/Leistung beschreibt maßgeblich die schriftliche Auftragsbestätigung oder Rechnung von Großhandel Herrmann GmbH. Prospekte und Druckschriften sind bei der Auftragsbestätigung nur in so weit als verbindlich anzusehen, wenn dies in der Auftragsbestätigung ausdrücklich zugesichert worden ist.
Reparaturen
Angeforderte Kostenvoranschläge unter netto 100 EUR werden ungefragt repariert und zugesendet OHNE vorherigen Kostenvoranschlag! Die eingesandten Hand-und Winkelstücke/Dentalmotoren müssen frei von gesundheitsschädlichen Viren und Keimen sein. Sie sind vor der Einsendung zu sterilisieren. Einsendungen, die ohne Fehlerangabe eingereicht werden, werden geprüft, und festgestellte Mängel beseitigt.
Die Fehlersuche benötigt Arbeitseinheiten, die nach Aufwand oder Pauschale abgerechnet werden. Beim vom Kunden gewollter Nichtausführung der Reparatur muss das Reparaturprodukt nicht mehr zusammengebaut werden. Die in den Kostenvoranschlägen genannten Kosten sind nur geschätzte Kosten. Die endgültigen Kosten können erst bei Reparaturausführung, nach Einsicht ins Reparaturprodukt, erstellt werden. Sollten erhebliche Differenzen auftreten, erfolgt eine Mitteilung vor der Reparatur. Fehlersuche kann oft aufwendig sein; Reparaturfristen sind nur ungefähr zu verstehen, ausser es wurde von unserer Seite ausdrücklich ein verbindlicher Liefertermin gegeben. Wird vor der Reparatur ein Kostenvoranschlag gewünscht, so ist dies ausdrücklich anzugeben. Die Kosten für den Voranschlag sind zu vergüten, auch wenn die Reparatur nicht in Auftrag gegeben wird. Hierfür werden max. 2 Arbeitseinheiten in Rechnung gestellt.
Lieferzeit
Aufträge werden baldmöglichst abgewickelt. Bei unvorherzusehenden Ereignissen bei der Großhandel Herrmann GmbH oder Zulieferern übernimmt Großhandel Herrmann GmbH keine Haftung.
Eine Geltendmachung von Folgeschäden ist nicht möglich. Das Verstreichen von Lieferfristen und -terminen befreit den Käufer, der vom Vertrag zurücktreten oder Schadenersatz verlangen will, nicht von der Setzung einer angemessenen Nachfrist (mindestens 14 Tage) zur Erbringung der Leistung und der Erklärung, dass er die Leistung nach Ablauf der Frist ablehnen werde. Dies gilt nicht, soweit wir eine Frist oder einen Leistungstermin ausdrücklich als verbindlich bezeichnet haben.
Preis
Die Preise sind in EURO ausgeführt. Die Lieferung erfolgt NETTO ab Werk, ausschließlich Versicherung, Verpackung, Fracht. Die am jeweiligenTag gültige Mehrwertsteuer wird dazu gerechnet.
Versand & Tragsportversicherung
Der Versand erfolgt ausschließlich auf Gefahr des Auftraggebers. Die Gefahr geht mit der Übergabe der Ware an einen Spediteur oder Frachtführer, spätestens jedoch mit dem Verlassen unserer Werkstatt auf den Käufer über, und zwar auch dann, wenn die Anlieferung mit unseren Fahrzeugen erfolgt. Ein Versicherungsschaden muss sofort bei Übernahme dem Spediteur UND der Großhandel Herrmann GmbH gemeldet werden. Teillieferungen sind immer zulässig. Kann eine Lieferung vom Kunden nicht übernommen werden trägt er die anfallenden Kosten.
Zahlung
Die Rechnungen sind innerhalb von 8 Tagen nach Rechnungserhalt NETTO zahlbar. Bei größeren Reparaturen sind Anzahlungen zu leisten. Bei Zahlungseingang nach der Fälligkeit kann die Großhandel Herrmann GmbH Verzugszinsen berechnen. Von der uns nicht anerkannte Gegenansprüche dürfen von der Rechnung nicht in Abzug gebracht werden. Wir sind jederzeit berechtigt (bei z.B. Zahlungsverzug), Vorkasse oder entsprechende Sicherheiten zu verlangen und im Weigerungsfalle vom Vertrag zurückzutreten, wobei bereits erfolgte Teillieferungen sofort fällig gestellt werden. Sollte der Käufer in Zahlungsverzug kommen, sind wir berechtigt, die Ware zurückzunehmen, gegebenenfalls die Firmengebäude/Praxis des Käufers zu betreten und die Ware wegzunehmen. Wir sind außerdem berechtigt, die weitere Veräußerung und Wegschaffung der gelieferten Ware untersagen. Sollte der Kunde die Einzugsermächtigung widerrufen, können wir für noch ausstehende Lieferungen Vorauszahlungen verlangen. Der Käufer kann jedoch die Rechtsfolgen durch Stellung von Sicherheitsleistungen in Höhe unseres Zahlungsanspruchs abwenden. Aufrechnung gegenüber unseren Ansprüchen ist nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Gegenforderungen zulässig. Ein Zurückbehaltungsrecht aus ehemaligen oder anderen Geschäften der laufenden Geschäftsbeziehung kann nicht geltend gemacht werden.
Eine Rücknahme ist, sofern nicht das Verbraucherkreditgesetz Anwendung findet, kein Rücktritt vom Vertrag. Einseitige Rechnungsabzüge für die Entsorgung von
Verpackungsmaterial sind nicht zulässig.
Mängelrüge / Gewährleistung / Garantiezeit
Nachbesserung durch Fremdfirmen kann nur mit der ausdrücklichen Genehmigung der Großhandel Herrmann GmbH erfolgen. Wir übernehmen keine Gewähr für Schäden, die aus nachfolgenden Gründen entstanden sind: 1. normale Abnutzung 2. ungeeignete Betriebsmittel 3. fehlerhafte (nicht von uns vorgenommene) Montage, Inbetriebsetzung, Wartung, Veränderung oder Reparatur 4. Nichtbeachtung von Betriebsanleitungen, Empfehlungen oder Anwendervorschriften des Herstellers 5. fehlerhafte Lagerung oder Transport 6. sonstige unsachgemäße Behandlung durch den Käufer oder Dritte 7. unsachgemäße Verwendung. Alle offensichtlichen und/oder erkannten Mängel, Fehlmengen oder Falschlieferungen sind spätestens innerhalb von 7 Tagen, in allen Fällen aber vor Verwendung oder Verarbeitung schriftlich anzuzeigen. Weitergehende kaufmännischen Verpflichtungen gem. §§ 337, 378 HGB bleiben unberührt. Zur Mängelbeseitigung hat uns der Käufer die nach billigem Ermessen erforderliche Zeit und Gelegenheit zuzugestehen, insbesondere den beanstandeten Gegenstand oder Muster davon zur Verfügung zu stellen; anderenfalls entfällt eine Gewährleistung. Bei berechtigten Reklamationen erfolgt nach unserer Wahl Nachbesserung fehlerhafter Ware, Ersatzlieferung oder Gutschrift. Bei Zweifeln einer Berechtigung der Mängelrüge dürfen wir ein Gutachten unseres Vorlieferanten einholen. Sollten wir eine uns gestellte angemessene Nachfrist verstreichen lassen, ohne den Mangel zu beheben oder Ersatz zu liefern, oder wenn eine Nachbesserung oder Ersatzlieferung unmöglich ist oder von uns verweigert werden muss, so steht dem Käufer nach seiner Wahl das Recht zu eine Rückgängigmachung des Vertrages (Wandlung) oder Herabsetzung des Kaufpreises (Minderung) zu verlangen. Fehlt der Ware im Zeitpunkt des Gefahrübergangs eine zugesicherte Eigenschaft, so steht dem Käufer das Rücktrittsrecht zu. Bei Mangelfolgeschäden kann er Schadenersatz wegen Nichterfüllung nur verlangen, als die Zusicherung den Zweck verfolgte, ihn gerade gegen die eingetretenen Mangelfolgeschäden abzusichern. Die Gewährleistungszeit beträgt maximal 12 Monate. Eine Gewährleistungszeit umfasst NICHT den natürlichen Verschleiß, sowie Schäden,die durch unsachgemäße Behandlung entstanden sind. Bei Reparaturleistungen ist die Gewährleistung auf einen einwandfrei funktionsfähigen Zustand bei sach- und fachgerechter Benutzung auf 6 Monate begrenzt. Zum Gewährleistungsbeginn zählt das Datum der Rechnungsstellung. Bei begründeter Beanstandung erfolgt die kostenlose Nachbesserung. Weitere Ersatzansprüche oder Schadenersatzansprüche (soweit gesetzlich zulässig) sind ausgeschlossen. Wir haften nur für grobe Fahrlässigkeit und Vorsatz. Wenn der Garantieanspruch vom Hersteller abgelehnt wird, erfolgt der Rückversand unfrei. Verschleißteile sind von der Gewährleistung ausgeschlossen.
Eigentumsvorbehalt
Bei Nichtzahlung behalten wir und das Sicherungsrecht-Pfandrecht vor. Gelieferte Leistungen und Gegenstände bleiben bis zur vollständigen Zahlung der Schuld das Eigentum der Großhandel Herrmann GmbH.
RÜCKNAHMEN / UMTAUSCH
Rücknahme oder Umtausch sind nur nach vorheriger schriftlicher Vereinbarung möglich, anderenfalls wird die Annahme verweigert. Anbruchpackungen und nicht mehr verkehrsfähige Waren sind von Rücknahme oder Umtausch grundsätzlich ausgeschlossen. Die Höhe einer eventuellen Vergütung für noch verwertbare Ware, richtet sich nach deren Befundung und wird von uns nach billigem Ermessen festgesetzt.
Erfüllungsort und Gerichtsstand
Allen Auftragsbestätigungen, Angeboten, Lieferungen und Reparaturen von Hand- und Winkelstücken/Dentalmotoren/Dentalschläuchen der Großhandel Herrmann GmbH liegen die vorstehenden allgemeine Geschäftsbedingungen der Großhandel Herrmann GmbH für Hand-und Winkelstück-/Dentalmotorenreparaturen zu Grunde. Sie werden durch die Auftragserteilung Vertragsbestandteil. Im Falle von Rechtsstreitigkeiten zwischen Auftraggeber und Großhandel Herrmann GmbH ist ausschließlich deutsches materielles Recht anwendbar.
Gerichtsstand ist der Sitz der Großhandel Herrmann GmbH.
Eingetragene Warenzeichen
Wir weisen darauf hin, das W+H, MK-Dent, KaVo, Sirona ,Siemens, Schick, Bien Air, NSK etc. eingetragene Warenzeichen sind und nichts mit der Großhandel Herrmann GmbH gemeinsam haben. Nur Bestellungen von Gewerbetreibenden/Unternehmern werden akzeptiert.
- 13 DSG-VO
Wir teilen Ihnen mit, dass die Großhandel Herrmann GmbH Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet.
Wir stützen uns bei der Nutzung Ihrer Daten auf das sich aus der Kundenbeziehung ergebende berechtigte Interesse. Wir werden Ihre Daten für die unternehmensrechtlichen und buchhalterischen Erfordernisse/Zeiten speichern. Ihre Daten werden zu folgendem Zweck benutzt: 1. Auftragsverarbeitung (Angebote, Auftragsbestätigungen, Lieferscheine, Rechnungen etc.) 2. Fax-Kommunikation 3. email-Kommunikation 4. Newsletter.
Sie haben uns gegenüber das Recht auf Auskunft über die betreffenden personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung sowie auf Datenübertragbarkeit. Eine Einwilligung, die uns gegenüber erklärt wurde, können Sie jederzeit widerrufen ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Die Verarbeitung Ihrer Daten ist durch unsere Zusammenarbeit erforderlich, ohne Bereitstellung der erforderlichen Daten ist eine Beauftragung nicht möglich.